Erfolgreiche Modernisierung

/ Erfolgsgeschichten

EBNER Industrieofenbau | Michael Meisczuk, Senior Sales Manager Upgrade & Rebuild

Erfolgreiche Modernisierung

EBNER bringt Wasserstoff-Recycling und modernste Technologie in eine über 30 Jahre alte Anlage.

Die kontinuierliche Weiterentwicklung bestehender Anlagen ist ein zentraler Bestandteil moderner Industrieprozesse – insbesondere in der Edelstahlverarbeitung. Ein aktuelles Beispiel für eine erfolgreiche Modernisierung liefert EBNER Industrieofenbau mit dem umfassenden Revamp einer vertikalen Blankglühlinie (BA2) bei ARINOX SpA, einem führenden Hersteller von Präzisionsband aus Edelstahl.

JAHRZEHNTELANG BEWÄHRTE EBNER TECHNOLOGIE

ARINOX wurde 1990 als Teil der Arvedi-Gruppe gegründet und hat sich auf die Produktion und Vermarktung von dünnem und ultradünnem Edelstahlband spezialisiert. Mit einer jährlichen Kapazität von über 65.000 Tonnen beliefert das Unternehmen Kunden aus der Automobilindustrie, dem Maschinenbau, der Elektronik und weiteren High-Tech-Sektoren. Die Exportquote liegt bei über 80 %, mit Absatzmärkten in Europa, Amerika sowie im Fernen und Mittleren Osten. ARINOX ist weltweit der größte EBNER-Kunde für vertikale Glühlinien – insgesamt wurden fünf Anlagen am selben Standort installiert. Die Linien BA1 und BA2 stammen aus dem Gründungsjahr 1990 und sind bis heute in Betrieb.

MODERNISIERUNG DER GLÜHLINIE BA2

Im Rahmen des Projekts wurde die Glühlinie BA2 umfassend modernisiert. Ziel war es, die Anlage auf den neuesten Stand der Technik zu bringen, die Energieeffizienz zu steigern und die Umweltbilanz durch Wasserstoff-Recycling deutlich zu verbessern.

TECHNISCHE ECHDATEN DER ANLAGEN

  • Bandbreite: 400 – 670 mm
  • Banddicke: 0,2 – 2,0 mm
  • max. Ofengeschwindigkeit: 40 m/min
  • max. Durchsatz: 3,9 t/h
  • Werkstoffe: AISI 304, 316, 310, 301, 409, 430
  • Ursprüngliches Installationsjahr: 1990

UMFANG DER MODERNISIERUNG

MODIFIKATIONNEUE KOMPONENTEN
Modernisierung der Eintrittsdichtung mit neuen angetriebenen Dichtrollen, Sauerstoffüberwachung und
verstellbaren Dichtrollen beim Dichtkastenausgangs
Zwei neue Ventilstände
Modifikation am Ofengehäuse für neue ThermoelementeNeue Druckreduzierstation für Stickstoff
Modifikation des Eingangsstopfens mit neuer WasserkühlungNeue Mengenmessung
Umbau der Kühlzone mit frequenzgeregelten Gebläsen und neuen Thermoelementen am WärmetauscherKomplett neuer Satz Analysatoren für die Prozessatmosphäre
Gehäusemodifikation am UmlenkkastenVollständig neue elektrische Steuerung mit S7-1500F und neuestes Prozessleitsystem VISUALFURNACES®
Sicherheitsrelevante Upgrades an der AuslaufdichtungNeues Wasserstoff Recyclingsystem mit einer beeindruckenden Rezirkulierungsrate von bis zu 80 %
Änderung der Schutzgasflussrichtung 
Optimierung der Kühlwasserversorgung 
Modifikation des Schutzgasabzugssystems 
Blankglühlinie
Feinreinigung

WASSERSTOFF-RECYCLING: KOSTEN SENKEN, EFFIZIENZ STEIGERN

In Blankglühlinien für rostfreie Edelstähle und Kupferlegierungen wird typischerweise eine Prozessatmosphäre mit hohem Wasserstoffgehalt (bis zu 100 % H2) eingesetzt, um die Bandoberfläche während der Wärmebehandlung oxidationsfrei zu halten. Der Wasserstoffverbrauch stellt dabei einen erheblichen Kostenfaktor im Betrieb dar (OPEX). Mit steigenden Medienpreisen wird es zunehmend wichtiger, die Betriebskosten zu optimieren. Hier setzt das vollintegrierte EBNER H2-Recyclingsystem an: Es ermöglicht die signifikante Reduktion des Wasserstoffverbrauchs während der Glühung. Das kontaminierte Prozessgas wird an der Eintrittsschleuse abgesaugt und über eine mehrstufige Reinigungsanlage geführt – bestehend aus Aktivkohlefilter, Zusatzfilter, O2-Entferner und Molekularsieb-
Feinreinigung. Anschließend wird das gereinigte Gas wieder in die Glühanlage zurückgeführt.

VORTEILE

  • Recyclingraten von bis zu 80 %
  • Keine Beeinträchtigung der Bandoberflächenqualität
  • Volle Sicherheit der Anlage
  • Amortisationszeit: 1–3 Jahre, abhängig von Leistung und Medienpreisen

ERGEBNIS UND KUNDENZUFRIEDENHEIT

Der Projektverlauf wurde vom Kunden ARINOX als äußerst positiv bewertet. Besonders hervorgehoben wurden die termingerechte Umsetzung, die Einhaltung der geplanten Stillstandszeit sowie die hohe Qualität der gelieferten Komponenten und Systeme. Durch die Modernisierung konnte die Anlage nicht nur technologisch auf den neuesten Stand gebracht werden, sondern auch ein bedeutender Schritt in Richtung nachhaltiger Produktion vollzogen werden.

Die Integration des Wasserstoff-Recyclingsystems ermöglicht eine effiziente Rückgewinnung und Wiederverwendung von Prozessgasen, was sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile mit sich bringt. Mit einer Rezirkulierungsrate von bis zu 80 % setzt ARINOX neue Maßstäbe in der emissionsarmen Edelstahlverarbeitung.

GEZIELTE UPGRADES FÜR EFFIZIENTERE ANLAGEN

Die erfolgreiche Modernisierung der vertikalen Glühlinie BA2 bei ARINOX zeigt eindrucksvoll, wie bestehende Anlagen durch gezielte Upgrades und innovative Technologien zukunftsfähig gemacht werden können. EBNER beweist einmal mehr seine Kompetenz als zuverlässiger Partner für anspruchsvolle Modernisierungsprojekte – mit maßgeschneiderten Lösungen, hoher technischer Präzision und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit.

Share this Post