EBNER Nachhaltigkeit im Praxischeck
/ Erfolgsgeschichten, Nachhaltigkeit

EBNER Industrieofenbau | Lucas Johannes Winter, Business Excellence and Digitalization
Im Bild von links nach rechts: Dr. Lukas Wiesegger, Business Area / Segment Manager Industrial Chains bei der pewag Austria GmbH; Dr. Lucas Johannes Winter, Business Excellence & Digitalization bei der EBNER GROUP
EBNER Nachhaltigkeit im Praxischeck
So reduziert pewag mit ATMOSPHEREperfect ihren Energieverbrauch.
Das von EBNER entwickelte ATMOSPHEREperfect Modul leistet einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie. Ziel ist die signifikante Reduzierung des Energieverbrauchs und CO₂-Fußabdrucks in der Wärmebehandlungsindustrie.
Das Modul steuert die Zufuhr von Wasserstoff, der zur Spülung des Ofeninnenraums von Verunreinigungen eingesetzt wird. Dadurch wird eine optimale Schutzgasatmosphäre geschaffen, die für eine einwandfreie Materialoberfläche unerlässlich ist. Die präzise Regelung des Wasserstoffverbrauchs führt zu einer deutlichen Energieeinsparung, ohne dass dabei die Qualität des Glühguts beeinträchtigt wird.
Unser Kunde pewag betreibt mehrere EBNER HICON/H2® Stahldrahthaubenöfen, die mit dem ATMOSPHEREperfect Modul ausgestattet wurden und gibt im Zuge eines mit EBNER geführten Interviews Einblick in die Performance und Einsparungsmöglichkeiten.
Herr Pusnik, vielen Dank für Ihre Zeit. Pewag ist bekannt für seine langjährige Tradition und Innovationskraft. Wie wichtig ist Nachhaltigkeit für Ihr Unternehmen?
Pusnik: Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Ziel, sondern eine Verantwortung. Wir streben an, unsere Umweltbelastung kontinuierlich zu reduzieren und gleichzeitig unsere Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Dies erfordert innovative Lösungen in unseren Produktionsprozessen, insbesondere mit unserem Produktionsstandort Österreich.
Welche Herausforderungen sehen Sie in der Reduzierung von Energie- und Wasserstoffverbrauch in der Wärmebehandlung?
Pusnik: Die steigenden Energiepreise stellen uns vor große Herausforderungen. Wir müssen unsere Prozesse effizienter gestalten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Hierbei spielt die Optimierung der Atmosphäre in unseren Haubenöfen eine zentrale Rolle.
Wie kam es zur Zusammenarbeit mit EBNER Industrieofenbau und der Implementierung von ATMOSPHEREperfect?
Pusnik: Wir arbeiten als Team täglich und kontinuierlich daran unsere Fertigungsprozesse zu verbessern. Im konkreten Fall suchten wir für die thermische Behandlung in unseren Haubenöfen nach einer Lösung, die uns dabei hilft, unseren Energie- und Wasserstoffverbrauch zu reduzieren, ohne die Produktqualität zu beeinträchtigen. ATMOSPHEREperfect bot uns die Möglichkeit, unsere Prozesse zu verbessern und gleichzeitig die Umweltbelastung zu verringern.
Herr Winter, können Sie uns mehr über ATMOSPHEREperfect erzählen? Wie funktioniert diese Technologie?
Winter: ATMOSPHEREperfect ist eine Softwarelösung, welche die Atmosphäre in Haubenöfen optimiert. Sie reguliert den Spülstrom der Prozessatmosphäre basierend auf dem Motorstrom, was zu einer effizienteren Nutzung von Wasserstoff und Energie führt. Diese Lösung wurde speziell für die VISUALFURNACES Suite entwickelt und ist auf HICON/H2® Haubenöfen anwendbar.
Welche Ergebnisse konnten Sie durch die Implementierung von ATMOSPHEREperfect erzielen, Herr Pusnik?
Pusnik: Wir haben eine Reduzierung des Wasserstoff- und Energieverbrauchs von sogar deutlich über 20 % erreicht. Diese Einsparungen sind nicht nur wirtschaftlich vorteilhaft, sondern auch ein wichtiger Schritt auf unserem Weg zur nachhaltigeren Produktion. Hier bin ich stolz auf unsere Kultur bei pewag, bei der wir uns auf die Verbesserungen konzentrieren und wir erkannt haben, dass es noch weiteres Optimierungspotenzial hinsichtlich H2 und Energieverbrauch gibt. Mit Daten, Fakten und Offenheit konnten wir einen großen Sprung in der Verbesserung erzielen, der uns nun noch mehr motiviert, weiterhin kontinuierlich zu optimieren. Wer rastet, der rostet.
Herr Winter, wie bewerten Sie die Zusammenarbeit mit pewag und die Implementierung von ATMOSPHEREperfect?
Winter: Die Zusammenarbeit hatte von Anfang an in der Basis ein großes Vertrauen, das wir durch das gemeingemeinsame Prozesswissen sofort erreicht haben. Im Tun, insbesondere mit unseren Kollegen Lukas Haberfellner und Martin Ziegler seitens EBNER konnte das Team sehr schnell echten Wert generieren und die Lösung an
die spezifischen Bedürfnisse von pewag angepasst. Die Ergebnisse zeigen, dass unsere Lösung einen realen Mehrwert für die Kunden bietet.
Was raten Sie anderen Unternehmen, die ähnliche Herausforderungen haben?
Pusnik: Spannend sind für mich Technologien, die nicht nur wirtschaftliche Vorteile bieten, sondern auch zur Erreichung nachhaltiger Produktionsziele beitragen. CO₂-Neutralität ist eines der strategischen Ziele der pewag bis 2030.
Winter: Ich stimme vollkommen zu. An der Schnittstelle von Digital und Grün sind die Lösungen beheimatet, die schnell, unkompliziert und im Ergebnis bei Kosten und Nachhaltigkeit messbare Verbesserungen bringen. Deswegen freut mich der Erfolg von pewag mit ATMOSPHEREperfect so außerordentlich und stellt in unserer internationalen Kundenlandschaft einen von vielen Beweisen für unseren Slogan „Driving Green Technologies“ dar.
Herr Pusnik, Herr Winter – vielen Dank für das interessante
Gespräch und Ihre Zeit.
FAKTENCHECK
ATMOSPHEREperfect zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
- benutzerfreundliche Bedienung in VISUALFURNACES.
- Automatische H2-Spülmengenregelung unabhängig vom verwendeten Schmiermittel, der Bunddaten, sowie des Verschmutzungsgrades der Drahtoberfläche.
- Es müssen keine Schutzgasprogramme mehr
entwickelt/optimiert werden. - H2-Einsparung, sowie Stromeinsparung beim Sockelmotor von
mehr als 20 %. - Softwarelösung