Emissionsfreie Stahlband-Produktion

/ Erfolgsgeschichten, Nachhaltigkeit

Stahlband Produktion

EBNER Industrieofenbau | Karl Wohlfahrt, Senior Sales Manager | Sascha Eppensteiner, VP Product Management

Emissionsfreie Stahlband-Produktion

Koreanische Stahlindustrie setzt auf grüne Technologien von EBNER Industrieofenbau.

In einer Welt, in der elektrische Energie und deren Speicherung immer wichtiger werden, hat sich die Batterieproduktion zu einem zentralen Industriezweig entwickelt.

Zu den wichtigsten Wachstumstreibern zählen die steigende Nachfrage nach batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen (BEVs), tragbaren elektronischen Geräten und stationären Energiespeichersystemen für erneuerbare Energien. Lithium-Ionen-Batterien (LIBs) haben sich als dominierende Technologie herauskristallisiert und sind in zylindrischen, prismatischen oder Pouch-Zellenformaten
erhältlich.

Führende Hersteller von BEVs bevorzugen zylindrische LIB-Zellen aufgrund ihrer hohen Energiedichte, langen Lebensdauer, zahlreichen Lade-/Entladezyklen, stabilen Leistung und eines effektiven Wärmemanagements innerhalb des Batteriepacks.

ERFOLGREICHE INBETRIEBNAHME NEUER ANLAGEN

Asien dominiert derzeit den weltweiten Markt zur Zellherstellung, wobei hier auch noch weiteres Wachstum zu erwarten ist. Dieser Umstand wird auch dadurch bestätigt, dass in den beiden letzten Jahren bei zwei führenden Kaltwalzunternehmen in Südkorea jeweils eine leistungsstarke horizontale GREENCAL® Kontiglühlinie zur Wärmebehandlung von Ni-beschichten Stahlbändern erfolgreich in Betrieb gegangen ist.

Die wärmebehandelten Bänder werden zur Herstellung der Batterie-Zellgehäuse eingesetzt. Hierzu ist es notwendig, dass kohlenstoffarme Stähle mit geringen Legierungselementen und einem sehr hohen Reinheitsgrad eingesetzt werden, welche über besondere Tiefzieheigenschaften verfügen. Diese besonderen Werkstoffeigenschaften werden bei der speziellen Wärmebehandlung eingestellt. Ziel ist ein oxidfreies, feines und isotropes Korngefüge, welches eine hervorragende Umformbarkeit in Längs- und Querrichtung aufweist und ein zipfelfreies (earing-free) Tiefziehen ermöglicht. Die Bindung zwischen der Nickelbeschichtung und dem Stahlsubstrat wird zusätzlich durch einen Diffusionsprozess sichergestellt. Je nach Banddicke, mechanischen Zieleigenschaften, Diffusionsschichtdicke oder Endanwendung werden die Bänder über unterschiedliche Prozessrouten hergestellt.

Die Firma TCC Steel in Pohang war bereits in der Vergangenheit erfolgreich in diesem Geschäftsbereich tätig und hat mit der Investition in eine leistungsstarke Anlage Ihre Wettbewerbsfähigkeit deutlich gesteigert.
Die Firma Dongkuk Industries, ebenfalls mit einem Werk in Pohang, diversifiziert das Portfolio strategisch, um an den chancenreichsten Märkten teilhaben zu können. Mit der Investition in eine leistungsstarke Kontiglühanlage für Batterie-Tiefziehstähle und weitere Aggregate wird ein neuer Markt erschlossen.

FORTSCHRITTLICHE ANLAGENTECHNIK

Die Anforderungen der Zukunft, insbesondere jene aus der E-Mobilität, fordern uns alle heraus, unsere Prozesse nachhaltiger zu gestalten und dabei wettbewerbsfähig zu bleiben. Aus dieser Perspektive hat EBNER für die beiden „GREENCAL®“ Durchlaufglühlinien ein Konzept entwickelt, bei dem Energieeffizienz, Emissionsfreiheit und Produktivitätsmaximierung, bei gleichzeitig höchsten Qualitätsansprüchen, im Mittelpunkt stehen.

Alle bei der Herstellung von nickelbeschichteten Stahlbändern eingesetzten Wärmebehandlungstechnologien wie Normalisieren, Diffusionsglühen und Kurzzeitglühen werden durch eine Prozesslinie abgedeckt.

Mit der Kombination von Hochkonvektionsbeheizung, Strahlungsbeheizung und hochreiner Prozessatmosphäre wird eine, über die Bandbreite, sehr präzise Temperaturverteilung bei gleichzeitig reproduzierbaren Materialeigenschaften erreicht.

Die gesamte Anlage ist vollständig elektrisch beheizt und verursacht somit keinerlei lokale CO2– oder NOx-Emissionen. Dies ist speziell für die Batterie-OEMs und die Elektromobilität ein wesentlicher Aspekt für den Einsatz dieser Technologie.

TECHNISCHE DATEN DERARTIGER GREENCAL® LINIEN:

Bandbreite: bis zu 1.220 mm
Banddickenbereich: 0,1 – 1,0 mm
Bandgeschwindigkeiten: bis zu 100 m/min
Durchsatzleistungen: bis zu 120.000 t/a
Glühtemperaturen: bis zu 1.020 °C

Share this Post