EBNER setzt neue Standards
EBNER Industrieofenbau | Markus Gangl, Senior Product Manager
EBNER setzt neue Standards
Neues, innovatives Temperaturmesssystem ermöglicht eine präzise Temperaturmessung mit minimalen Produktionsausfallszeiten.
Die Temperaturmessung während der Wärmebehandlung war bislang mit herkömmlichen Methoden mit längeren Produktionsausfallszeiten und erhöhter Fehleranfälligkeit verbunden. Mit dem innovativen Temperaturmesssystem von EBNER gehören diese Probleme der Vergangenheit an.
Das neue EBNER Temperaturmesssystem ermöglicht erstmals vollständige Messungen über den gesamten Prozess, vom Ofen bis zur Wasserquench mit minimalen Produktionsausfallzeiten. Das Konzept zeichnet sich durch einen hohen Automatisierungsgrad, intelligentes Design, wasserdichte Bauweise und schnelle Montage aus und liefert präzise Daten nach AMS 2750 und CQI-9.
EBNER konnte das neue Temperaturmesssystem zuletzt bei Kunden sehr erfolgreich einsetzen, unter anderem bei einem international tätigen Aluminiumwalz- und Recyclingunternehmen, welches im folgenden Interview über seine ersten Praxiserfahrungen berichtet.
HICON: Warum ist eine Temperaturmesseinheit interessant für einen Kontiglüh-Anlagenbetreiber?
Kunde: Die Messeinheit kann zur Überprüfung der Temperaturgleichmäßigkeit über die Bandbreite und die Kontrolle der Aufheiz- und Kühlkurven genutzt werden. Außerdem können damit die durch die CQI-9 vorgeschriebenen TUS-Messungen durchgeführt werden.
HICON: Worin sehen Sie die größten Vorteile der Temperaturmesseinheit (nach dem Einsatz)? Welche konkreten Vorteile konnten Sie durch die neue Messeinheit bereits realisieren?
Kunde: Durch den Einsatz der neuen Temperaturmesseinheit konnten wir bereits mehrere konkrete Vorteile realisieren. Besonders hervorzuheben ist die deutliche Verringerung des Aufwands bei der Durchführung der Messungen. Die Messprozesse gestalten sich nun wesentlich effizienter und lassen sich mit deutlich weniger Zeit- und Personalaufwand umsetzen. Ein weiterer wesentlicher Vorteil besteht darin, dass die Temperaturmessungen nun direkt bei Produktionsgeschwindigkeit durchgeführt werden können. Dies ermöglicht nicht nur eine realitätsnahe Erfassung der Prozessdaten, sondern trägt auch dazu bei, den Produktionsablauf nicht zu unterbrechen und die Gesamteffizienz zu steigern.
HICON: Gibt es messbare Verbesserungen (z. B. Effizienz, Qualität, Zeit- / Kostenersparnis)?
Kunde: Ja, durch den Einsatz der neuen Temperaturmesseinheit konnten wir einen deutlich geringeren Verbrauch von Thermoelementdrähten verzeichnen. Dies wirkt sich positiv auf die Betriebskosten aus und stellt eine spürbare Effizienzsteigerung im laufenden Prozess dar.
HICON: Wie verlief die Implementation der Temperaturmesseinheit? Gab es technische Herausforderungen während der Integration in Ihre bestehende Infrastruktur?
Kunde: Die Implementierung der Messeinheit verlief reibungslos. Es traten keine technischen Probleme auf, und die Integration in unsere bestehende Infrastruktur konnte ohne größeren Aufwand realisiert werden.
HICON: Wie beurteilen Sie die Genauigkeit und Zuverlässigkeit des EBNER Temperaturmesssystems?
Kunde: Die Genauigkeit des Systems ist aus unserer Sicht sehr hoch. Besonders im Bereich des Wasserkühlfelds liefert das Messsystem äußerst zuverlässige und präzise Ergebnisse.
HICON: Wie gut funktioniert die Messeinheit unter realen Betriebsbedingungen?
Kunde: Da wir die Messeinheit ausschließlich unter realen Produktionsbedingungen eingesetzt haben, können wir bestätigen, dass sie auch im laufenden Betrieb voll funktionsfähig ist. Wir sind mit ihrer Performance unter diesen Bedingungen sehr zufrieden.
HICON: Gibt es Funktionen, die Sie als besonders hilfreich oder verbesserungswürdig empfinden?
Kunde: Besonders hilfreich empfinden wir die Möglichkeit, die Bandtemperatur im Wasserkühlfeld sicher und zuverlässig messen zu können. Diese Funktion ist für unseren Prozess besonders relevant und stellt einen großen Mehrwert dar.
HICON: Welche Erfahrungen haben Sie in der Zusammenarbeit mit dem EBNER Team hinsichtlich Dokumentation und Aufbereitung der Messwerte gemacht?
Kunde: Unsere Erfahrungen mit dem EBNER Team waren durchwegs positiv. Die Messdaten wurden von EBNER sehr strukturiert und übersichtlich aufbereitet, was die weitere Auswertung und Analyse für uns erheblich erleichtert hat.
HICON: Würden Sie Ihrer Erfahrung nach die Temperaturmesseinheit weiterempfehlen?
Kunde: Ja, definitiv. Die Temperaturmesseinheit vereinfacht die Erfassung der Bandtemperaturen erheblich und stellt damit eine praxisnahe und effiziente Lösung dar, die wir uneingeschränkt weiterempfehlen können.
HICON: Was sind Verbesserungspotentiale für die Temperaturmesseinheit?
Kunde: Aktuell sehen wir keinen unmittelbaren Verbesserungsbedarf an der Messeinheit.
Revolutionieren Sie Ihre Wärmebehandlungsüberwachung
Egal ob zur Durchführung von Temperaturgleichmäßigkeitsprüfungen (TUS) gemäß AMS 2750 und CQI-9 oder zur präzisen Erfassung der Metalltemperatur während des gesamten Lösungsglühprozesses– das modulare EBNER Temperaturmesssystem bietet ein zuverlässiges Service für unterschiedlichste Anforderungen in der Wärmebehandlung. Sie möchten Ihre Temperaturmessung auf das nächste Level heben? Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne über die Einsatzmöglichkeiten.


