Temperaturmessung auf nächstem Level
EBNER R&D entwickelt bahnbrechendes, effizientes und sicheres Temperaturmesssystem für Bandschwebeanlagen zur periodischen Verifizierung des kompletten Wärmebehandlungsprozesses.
EBNER R&D entwickelt bahnbrechendes, effizientes und sicheres Temperaturmesssystem für Bandschwebeanlagen zur periodischen Verifizierung des kompletten Wärmebehandlungsprozesses.
EBNER liefert Ofenanlagen für ein neues, hochmodernes Flachwalzwerk der Superlative für recyceltes Aluminium in den USA.
Jahrzehntelange Erfahrung, internationale Präsenz, ein Fokus auf Nachhaltigkeit, Effizienz und höchste Qualität machen EBNER zu einem attraktiven Partner im boomenden Aluminiummarkt.
Nicht allzu lange, aber doch schon bald 40 Jahre ist es her, als EBNER seinen ersten Prototypen einer Stoßofenanlage Mitte der 80er-Jahre auslieferte.
In den letzten Jahren haben die Produktion und der Verkauf chinesischer Autos einen Spitzenplatz in der Welt eingenommen.
Die Zusammenarbeit mit HUGO VOGELSANG GmbH & Co. KG, geht zurück in die frühen 1980er Jahre. Damals hatte EBNER Industrieofenbau die ersten Vergütelinien mit traditioneller Metall-Kühlbad-Abschreckung geliefert.
Geänderte Kundenanforderungen und eine Erhöhung der Produktionsleistung bei gleichzeitiger Reduktion der Energie- und Medienverbräuche veranlasste Schwermetall Halbzeugwerk GmbH in Stolberg die Ersatzinvestition einer neuen Haubenofenanlage. Die Auswahl bei der Lieferung der Anlagentechnik fiel dabei auf EBNER.
Die weltweit mit Erfolg eingesetzte EBNER Hochkonvektions – Haubenofentechnologie wurde um eine weitere Anwendungsmöglichkeit erweitert. In den letzten Jahren ist es EBNER erfolgreich gelungen, mehrere Anlagen für den Produktionsprozess von Aluminiumfolie für die Elektronikindustrie zu installieren.
Gautschi liefert neue Öfen für Novelis Pindamonhangaba, Brasilien und unterstützt damit den Weg in eine nachhaltigere und stärker kreislauforientierte Zukunft.
Starke Preissteigerungen an den internationalen Energiebörsen stellen Verbraucher, Unternehmer und Energielieferanten vor große Herausforderungen. Durch den Konflikt in der Ukraine wurde Energie noch stärker zu einem geopolitischen Machtinstrument – die Energiepolitik steht ebenso wie die Weltpolitik vor einer Zeitenwende.