Eine große Ehre
David Hazelett erhält den Boultinghouse-Preis. Der Boultinghouse-Preis ist die höchste Auszeichnung, die von der nordamerikanischen Aluminiumindustrie vergeben wird.
David Hazelett erhält den Boultinghouse-Preis. Der Boultinghouse-Preis ist die höchste Auszeichnung, die von der nordamerikanischen Aluminiumindustrie vergeben wird.
GNA alutech inc. feiert 40 Jahre hervorragende Leistungen in der Aluminiumindustrie als Lieferant von Ausrüstung und Technologie. CEO Ted Phenix übergibt die Geschäftsleitung an seine langjährigen Mitarbeiter Chantal Coupal und Kaleb Wright.
Mit der Eröffnung der neuen HyForge-Gießanlage im Aluminium-Recyclingwerk in Rackwitz, Deutschland, erreicht Hydro einen Meilenstein. Die Investition in Höhe von 40 Millionen Euro reagiert auf die Dekarbonisierungsbestrebungen der Automobilindustrie und erhöht den Einsatz von recyceltem Altschrott.
Mit Februar 2024 hat Stefan Pelech die operative Geschäftsführung für die Gautschi Engineering GmbH übernommen und leitet gemeinsam mit Udo Weilerscheidt, der den Finanzbereich verwaltet, das Unternehmen.
Im Oktober 2022 beauftragte Acciaierie Valbruna S.p.A. EBNER Thermal Solutions S.r.l. mit der Lieferung einer neuen Wärmebehandlungsanlage, die im Werk Vicenza installiert werden sollte. Nach 11 Monaten wurde der Produktionsbetrieb erfolgreich
aufgenommen.
Die erste Wärmebehandlung der Walzdrahtbunde ist meistens die Einformungsglühe in der das gegossene und warmgewalzte Gefüge für weitere Kaltverformungen optimiert wird. Eine ausgezeichnete Temperaturgleichmäßigkeit, die in HICON/H2®-Öfen erreicht wird, ist für eine erfolgreiche Glühung von Drahtbunden, vor allem für höherlegierte Güten, die über der Ac1-Temperatur geglüht werden, essenziell.
Vielseitige EBNER Anlagen für alle Halbzeug-Arten leiten unsere Kunden zu höchster Effizienz und Qualität.
Mit einem Faible für komplexe Systeme und einem Blick für effiziente Lösungen gestaltet Lukas Glaser die digitale Zukunft des Unternehmens aktiv mit. Im Interview spricht er über spannende Meilensteine, seine Motivation und die Chancen, die Digitalisierung und Nachhaltigkeit für EBNER bereithalten.
Seit 2016 sorgt Bettina Krügel mit Herz und Organisationstalent dafür, dass Gäste, Lieferanten und Kollegen sich willkommen fühlen. Im Interview erzählt sie, wie sie den Empfang neu strukturiert hat, was sie täglich motiviert und warum EBNER für sie mehr als nur ein Arbeitsplatz ist.
Mit beeindruckender Entwicklung vom Maschinenschlosser bis zur Sicherheitsfachkraft bringt Matthias Kempinger nicht nur technisches Know-how, sondern auch internationale Erfahrung und Teamgeist mit. Im Interview erzählt er von spannenden Auslandseinsätzen, seiner Motivation und den Herausforderungen, die EBNER in Zukunft meistern wird.