Mitarbeiterinterview – Michaela Brunner
Michaela Brunner, Technical Expert Mechanical Engineering, erzählt in ihrem Mitarbeiter-Interview von ihrem Werdegang bei EBNER Industrieofenbau.
Michaela Brunner, Technical Expert Mechanical Engineering, erzählt in ihrem Mitarbeiter-Interview von ihrem Werdegang bei EBNER Industrieofenbau.
Seit 2021 treibt Daniel König als Vice President Digitalization and Application die digitale Transformation mit einem klaren Ziel voran: eine zukunftsfähige Plattform für alle Fachbereiche. Im Interview spricht er über seine Motivation, Herausforderungen und warum Zielstrebigkeit bei EBNER der Schlüssel zum Erfolg ist.
In den letzten Jahren haben die Produktion und der Verkauf chinesischer Autos einen Spitzenplatz in der Welt eingenommen.
Die Zusammenarbeit mit HUGO VOGELSANG GmbH & Co. KG, geht zurück in die frühen 1980er Jahre. Damals hatte EBNER Industrieofenbau die ersten Vergütelinien mit traditioneller Metall-Kühlbad-Abschreckung geliefert.
Geänderte Kundenanforderungen und eine Erhöhung der Produktionsleistung bei gleichzeitiger Reduktion der Energie- und Medienverbräuche veranlasste Schwermetall Halbzeugwerk GmbH in Stolberg die Ersatzinvestition einer neuen Haubenofenanlage. Die Auswahl bei der Lieferung der Anlagentechnik fiel dabei auf EBNER.
Die weltweit mit Erfolg eingesetzte EBNER Hochkonvektions – Haubenofentechnologie wurde um eine weitere Anwendungsmöglichkeit erweitert. In den letzten Jahren ist es EBNER erfolgreich gelungen, mehrere Anlagen für den Produktionsprozess von Aluminiumfolie für die Elektronikindustrie zu installieren.
Gautschi liefert neue Öfen für Novelis Pindamonhangaba, Brasilien und unterstützt damit den Weg in eine nachhaltigere und stärker kreislauforientierte Zukunft.
Starke Preissteigerungen an den internationalen Energiebörsen stellen Verbraucher, Unternehmer und Energielieferanten vor große Herausforderungen. Durch den Konflikt in der Ukraine wurde Energie noch stärker zu einem geopolitischen Machtinstrument – die Energiepolitik steht ebenso wie die Weltpolitik vor einer Zeitenwende.
Im Jahr 2017 gab İÇDAŞ ÇELIK eine EBNER Haubenofenanlage für Stahldraht in Auftrag, die aus zwei Glühsockel, einer Heizhaube, einer Kühlhaube und der dazugehörigen Ausrüstung bestand. İÇDAŞ ÇELIK war damit der erste Kunde in der Türkei, der in eine EBNER-Anlage zur Wärmebehandlung von Walzdraht in Stickstoffatmosphäre investierte.
Im EBNER Mitarbeiterinterview spricht Wolfgang Krenn über seinen Werdegang bei EBNER Industrieofenbau in Leonding, Österreich.